Sachsen-Koburg-Gotha.
In Koburg wurde 1830 eine neue Patrimonialgerichtsordnung, 1834 eine Salzregie eingeführt, 1835 das Consistorium als zweite Section mit der Landesregierung vereinigt, 1836 eine […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
In Koburg wurde 1830 eine neue Patrimonialgerichtsordnung, 1834 eine Salzregie eingeführt, 1835 das Consistorium als zweite Section mit der Landesregierung vereinigt, 1836 eine […] Mehr lesen
Mehr lesenZwei Rosen, die an einem Strauch zusammen aufgeblüht, von einem knospenhaften Hauch noch lieblich überglüht, ein Mädchen brach wohl über Tag das schwesterliche Paar: Der […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Marketing-Branche auch steht vor neuen Herausforderungen. Aber mit einem gut durchdachten Suchmaschinen-Marketing lassen sich bei Google kostengünstig viele neue Kunden […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Es war ein Wintertag in Dresden, einzelne Sonnenstrahlen lockten Spaziergänger in den Großen Garten, einige schlenderten an der Bertolt-Brecht-Allee entlang. Plötzlich bemerkten sie eine riesige schwarze Schlange auf dem Mittelstreifen. Die Passanten waren überrascht und glauben ihren Augen kaum, war das eine riesige schwarze Schlange? Nein es war eine 650 Meter lange Wasserleitung war, die komplett unter der Bertolt-Brecht-Allee entlang gezogen wurde. Einige Passanten blieben stehen und beobachteten staunend, wie die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Ludwig Pfeiffer aus Dresden das Close-fit-Verfahren anwandten, um die erste 320 Meter lange PE-Wasserleitung in das alte Grauguss-Rohr einzuziehen. Ein älterer Herr sagte zu seiner Frau: Ich hätte nie gedacht, dass ich heute noch etwas so Faszinierendes zu sehen bekomme. Ein junger Mann mit Skateboard meinte lachend: Wow, das sieht aus wie eine riesige schwarze Schlange auf Winterausflug. Eine Familie mit kleinen Kindern kam vorbei und eines der Kinder fragte aufgeregt: Mama, was ist das? Die Mutter antwortete: Das ist eine Wasserleitung, die unter der Straße verlegt wird. Ein Tourist aus Berlin sagte begeistert: Ich habe schon viel von der Technik gehört, aber ich habe sie noch nie in Aktion gesehen. Das ist wirklich beeindruckend. Die Unternehmensgruppe Ludwig Pfeiffer aus Dresden hatte den Auftrag, die alte Grauguss-Wasserleitung zu ersetzen, die in die Jahre gekommen war und regelmäßig für Wasserrohrbrüche sorgte. Doch wie verlegt man eine so lange Wasserleitung unter einer belebten Straße ohne den Verkehr zu beeinträchtigen? Die Mitarbeiter von Ludwig Pfeiffer setzten das Close-fit-Verfahren ein, bei dem die neue PE-Wasserleitung in das alte Grauguss-Rohr eingezogen wird. Die Arbeit war eine technische Meisterleistung und erforderte viel Präzision und Geduld. Die Mitarbeiter mussten sicherstellen, dass die neue Wasserleitung ohne Beschädigung durch das alte Rohr gezogen werden konnte. Es war eine aufwändige Prozedur, bei der jeder Schritt sorgfältig geplant und ausgeführt werden musste. Die Passanten waren fasziniert von dem Schauspiel und beobachteten gebannt, wie die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe mit großem Geschick und Konzentration arbeiteten. Einige Passanten blieben länger stehen und sprachen mit den Arbeitern, um mehr über die Technologie und die Herausforderungen zu erfahren, mit denen sie konfrontiert waren. Als die Wasserleitung schließlich vollständig verlegt war, waren die Mitarbeiter von Ludwig Pfeiffer erleichtert und stolz auf ihre Arbeit. Aber die Bedeutung der neuen Wasserleitung ging über das rein Technische hinaus. Die neue Wasserleitung bedeutete eine Verbesserung der Infrastruktur in der Stadt und damit einhergehend eine höhere Lebensqualität für die Anwohner. Die Unternehmensgruppe hatte eine wichtige Aufgabe erfüllt und ihren Teil zur Verbesserung der Stadt beigetragen. Insgesamt war es ein bemerkenswerter Tag in Dresden, der zeigte, wie Technologie und menschliches Können zusammenwirken können, um eine wichtige Infrastruktur zu verbessern und damit das Leben der Menschen zu verbessern. Die Passanten und die Mitarbeiter von Ludwig Pfeiffer werden sich noch lange an diesen Tag erinnern.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für eine reibungslose Wasserversorgung in Dresden,
Ihr Untergrundabenteurer und Experte für unterirdische Infrastrukturverbesserungen.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von der verblüffenden Präzision des Close-fit-Verfahrens und dem faszinierten Staunen der Passanten über eine 650 Meter lange unterirdische Wasserleitung.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
weiterlesen =>
Ich kam von meiner Herrin Haus und wandelt in Wahnsinn und Mitternachtsgraus. Und wie ich am Kirchhof vorübergehn will, da winken die Gräber ernst und still. Da winkt's von des mehr lesen >>>
Ein köstlicher Abend. Joe's Küche. Erörterung über rohes Fleisch. Geschichte von James und Lori. - Das Biwak. Joe's Träume. Das Barometer fällt. Das Barometer steigt mehr lesen >>>
Die einen überwintern nur im Eizustande, andere nur als Larven, aber Du kannst mich hören im Wind, zu denen selbstverständlich alle diejenigen gehören, welche zwei mehr lesen >>>
Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert nahmen die berufsständischen Regelungen, zum Beispiel zur Lehrzeit, zum Lehrgeld, dem Gesellenstück, der Walz oder der mehr lesen >>>
allein sprechen konnte, fragte ich ihn, was er sich damals eigentlich bei Jims Flucht gedacht habe. Was er gethan hätte, wenn alles geglückt und mehr lesen >>>
Ist auch schmuck nicht mein Rößlein, so ist's doch recht klug, trägt im Finstern zu 'nem Schlößlein mich rasch noch genug. Ist das mehr lesen >>>
sendest du zu mir, um mich, den Emir und Effendi, wie einen eben solchen Schurken zu behandeln! Mutesselim, Allah segne deine mehr lesen >>>
Wenn der Frühling kommt mit dem Sonnenschein, Dann knospen und blühen die Blümlein auf; Wenn der Mond beginnt mehr lesen >>>
Aus dem Schoß der Wolken fällt groß und warm der erste Tropfen - und mir ist, das Herz der Welt hör ich mehr lesen >>>
Ein verlassenes Haus, tief in einem stillen Tal der sächsischen Schweiz, umgeben von vernarbtem mehr lesen >>>
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen, erheben sich mehr lesen >>>
Gut gegeben! meinte Joe; wenn sich der Schotte an dem rohen Beefsteak ein mehr lesen >>>
Herzog Albrecht der Beherzte, welcher bereits 1483 vom Kaiser die mehr lesen >>>
Theorieunterricht: Montag und Mittwoch ab 17.30 Uhr oder mehr lesen >>>
Wie blinkte durch die Nacht Um deinen Hals mehr lesen >>>
ist schad nur ums Pelzlein, du mehr lesen >>>
uns der Bey in eigner mehr lesen >>>
Zu seinen Füßen mehr lesen >>>
Ein mehr lesen >>>
Mit dem Hause Schwarzburg hatten sich schon 1697 Streitigkeiten wegen der Landeshoheit über Arnstadt erhoben, welche erst 1731 ausgeglichen wurden, so daß Weimar die Lehnsherrlichkeit behielt. Ernst August […]
Wer hätte je gedacht, daß die alte Mähre das leisten könne. Die hab' ich tüchtig unterschätzt. Was? die geb' ich nun nicht für hundert Dollars her und vorher hab ich fünfzehn verlangt und gedacht, […]
zuerst den schlimmsten Fall in's Auge zu fassen, dann kann jeder Zufall unsere Lage nur noch verbessern. Woran wir sind, können wir vor Besteigung jenes Berges zunächst nicht wissen, antwortete der […]