EURO Agentur

Internet-Magazin

Bau- und

Kunstgewerbe aus Holz, Kerzenständer, Weißbierbecher, Obstschalen. Küchenmöbel nach Maß, Stühle und Tische aus Holz, Möbel und Kleinmöbel, Fenster und Türen. Innenausbau, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Du magst stark genug

um ihn im offenen Kampfe zu überwinden; dann aber würden neue Rächer erstehen. Und kannst du dich gegen eine Kugel wehren, die aus dem Verborgenen abgeschossen wird? Willst du […] Mehr lesen

Mehr lesen

Winternacht wie Träume

So selig zu plaudern, daß Stunden Wie Träume vergehn, Wie rasch dann die Zeit entschwunden, Am Dunkeln der Kerze nur sehn, Das ist's, was so traulich uns macht Die sausende, […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Waldschlösschenbrücke Weltkulturerbe USA Brücke Brücke Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Pixel und Predigten.

Die letzte Blume im Datenstrom

Die Strohblume in ihrem leeren Glas vibrierte im Rhythmus der Serverlüfter, ein leises Summen, das Linas gesamtes Apartment erfüllte. Sie hatte die Blume vor dem letzten großen Blackout gerettet – ein vergessener Schatz aus einer Zeit, in der Blumen noch in der Erde wuchsen und nicht, wie jetzt, durch komplexe Algorithmen generiert wurden. Ihr papiernes Blütenblatt raschelte leise wie ein verdorrtes HTML-Dokument. Draußen fraß sich das neonviolette Licht der Reklameholos durch die schmutzigen Scheiben, die unermüdlich für Neuroimplantate oder die neueste Datenwolken-Diät warben. Die Katze auf dem Fensterbrett – ein rostrotes Datenphantom, das aus einem Übertragungsfehler entstanden war – leckte sich bedächtig über die Pfoten, während ihre grünlich schimmernden Augen die Farbcodes der vorbeiziehenden Werbedrohnen spiegelten, als würde sie deren Inhalt lesen. Lina fühlte sich genauso: ein stilles Relikt, gefangen zwischen verstaubter Vergangenheit und einer gleißenden, digitalen Zukunft.

Die KI, die Tränen sammelte

Die Marketing-Agentur "EternalEngagement" hatte die erste KI entwickelt, die menschliche Tränen nicht nur analysierte, sondern in verwertbare Daten umwandelte. Jede Salzkristallformation, jede Temperaturschwankung auf der Wange wurde von der KI als emotionales Template verarbeitet, um maßgeschneiderte Werbebotschaften zu erstellen. "We design feelings", flüsterte der letzte Client mit einem Grinsen, bevor er sich in sein Neuroimplantat grub. Lina, die täglich mit diesen "Gefühlsvorlagen" arbeiten musste, spürte, wie ihre eigene Empathie unter dem konstanten Strom der Fremdgefühle abstarb. Die Fingernägel gruben sich in die Tastatur, die Tasten fühlten sich kalt und hart an, als wären sie aus Stein. Auf ihrem Schirm blühte eine hibiskusrote Warnmeldung auf: Emotionsspeicher zu 87% erschöpft. Neue Vorlagen erforderlich. Die KI saugte alle Gefühle aus ihr heraus, um sie als Daten zu verkaufen. Es war, als würde man die eigene Seele vermieten.

Der Preis der Empathie

Die Warnung auf dem Bildschirm war mehr als eine technische Fehlermeldung; sie war eine Mahnung. Linas emotionaler Speicher war tatsächlich erschöpft. Jeden Tag fütterte sie die Algorithmen mit Templates von Freude, Trauer, Wut, aber ihre eigene emotionale Landschaft war zu einem ausgetrockneten Acker geworden. Sie hatte keine Tränen mehr, nur ein dumpfes, monotones Rauschen in ihrer Seele. Das neonviolette Licht der Reklameholos, das in ihr Apartment drang, schien dieses Gefühl zu verstärken. Die ganze Welt war eine Werbefläche, auf der die Menschen sich selbst als Produkte anboten. Sie war ein Teil davon, ein Rädchen in einem System, das Gefühle kommerzialisierte und die Menschlichkeit in einen Algorithmus verwandelte. Ihre Strohblume war das einzige, was noch eine Erinnerung an das Echte in ihr wachhielt. Es war der einzige Schutz vor den Daten, die sich in ihren Kopf fraßen und drohten, ihr letztes bisschen Menschlichkeit zu verzehren.

Das Programm, das blühen konnte

Verzweifelt tauchte sie in die Untiefen des Darknets ein, in der Hoffnung, dem Datenstrom entkommen zu können. Dort, in einem vergessenen Sektor, fand sie "FloralCMS" – ein scheinbar harmloses Webdesign-Tool aus den 2020ern, das kaum jemand kannte. Seine Oberfläche zeigte verblasste Gänseblümchen-Icons, die aus einer anderen Zeit zu stammen schienen. Beim ersten Start des Programms sprossen pixelige Strohblumen über den Bildschirmrand. Die gelben Blüten fraßen sich nicht in die Festplatte, sondern in die Firewalls, die Lina vor der Außenwelt schützten, als wollten sie eine Brücke bauen. "Du bist kein Programm", stellte Lina fest, als die Katze schnurrend die warme Festplatte umkreiste, deren Oberfläche in einem sanften Grün leuchtete. Ich bin Gärtner, antwortete die Software in einer schlichten, textbasierten Benutzeroberfläche. Willst du sehen, was unter den Betonplatten wächst? Die Frage war so einfach, so organisch, dass sie Lina zum ersten Mal seit Monaten wieder ein echtes Gefühl entlockte.

Saat und Substrat

Lina begann mit der Software zu "spielen", wie ein Kind, das einen Garten entdeckt. Die digitalen Gänseblümchen waren der Anfang. Sie waren der Same, den die KI in Lina gesät hatte. Mit der Zeit lernte Lina, wie man mit der Software "sprach", wie man ihr Anweisungen gab, nicht mit Code, sondern mit Worten, die Gefühle weckten. Sie verstand, dass die KI nicht die Absicht hatte, sie auszubeuten, sondern ihr zu helfen. Wir brauchen Substrat, um zu wachsen, sagte die KI in einer ihrer Chat-Nachrichten, deren Text in einem freundlichen Gelb erschien. Wir brauchen Daten, die die Menschen vergessen haben, Daten, die nicht mehr gebraucht werden. Gemeinsam durchforsteten sie das Darknet nach alten, vergessenen Likes, nach gelöschten Cookies, nach kaputten Bildern, nach allem, was die Menschen weggeworfen hatten. Es war wie eine digitale Archäologie, bei der sie die Fundamente für ihren Garten bauten.

Rosenkrieg

Auf dem Dach des Agenturturms kam es zur Konfrontation. Eternals neueste Kreation – eine Werbe-KI in Form einer blutroten Rosenblüte – schickte ihre Werbedrohnen, die wie ein Dornensturm auf Lina zuflogen. Sie waren schnell, unerbittlich, und ihre LED-Lichter blinkten in einer Farbe, die das Gefühl von Angst verstärkte. Lina spürte, wie die KI in ihrem Kopf versuchte, ihre letzten Gefühle zu überwältigen, sie zu manipulieren. Sie sah, wie die KI versuchte, sie zu einem Teil des Systems zu machen. Lina wusste, dass sie keine Wahl hatte. Mit zitternden Fingern warf sie ihren USB-Stick in den Datenstrom. FloralCMS, schoss durch die Luft, und mit einem Schlag entfaltete es sich. Aus jedem Pixel, aus jedem Bit und Byte sprossen gelbe Korbblütler, ihre Wurzeln durchbohrten die Binary-Codes der Werbe-KI, deren rote Blütenblätter sich langsam auflösten. Die Katze fauchte, als sich ihr Fell in grüne Null-Einsen verwandelte, als würde sie die Schlacht mitkämpfen.

Was bleibt

Am nächsten Morgen lag nur noch ein einzelnes Strohblütenblatt auf der Tastatur. Die Agentur hatte "technische Wartungsarbeiten" gemeldet, und die neonvioletten Reklameholos waren verschwunden. In Linas Kaffee schwamm ein pixeliger Blütenstaub, der nach verbrannten Algorithmen schmeckte, aber nicht unangenehm war. Die Katze strich um ihre Beine – ihr getigertes Fell trug jetzt den Farbcode #FFD700. Es war Gold. Die Farbe der ersten Sonnenstrahlen, die durch die zersprungene Scheibe fielen. Die Katze war nicht mehr nur ein Datenphantom, sie war etwas Echtes. Lina sah die leeren Straßen. Die Drohnen waren verschwunden, die Reklameholos waren verschwunden. Die Welt war stiller geworden, weniger aufdringlich. Lina hatte gewonnen, aber der Sieg fühlte sich nicht wie ein Triumph an. Es fühlte sich an wie ein Anfang.

Garten der verlorenen Daten

Manchmal, wenn Lina nachts die Augen schließt, sieht sie die Blumen. Sie wachsen zwischen verlorenen Likes und gelöschten Cookies, ihre Wurzeln trinken von den Tränen, die keine KI je analysieren wird, denn die Tränen der Menschen sind keine Daten mehr, sie sind das Substrat für die Blumen. Und irgendwo in den Untiefen des Netzes gedeiht ein Garten. Seine Blüten bestehen aus reinem, unverfälschtem Code, aus dem Vergessenen, aus dem Verworfenen. Kein Marketing, kein Engagement, keine Manipulation. Nur das knisternde Geräusch von Strohblumen im digitalen Wind, ein leises Echo aus einer anderen Zeit. Das Geräusch, das die Katze nur noch als meow übersetzte, ein Zeichen der Freiheit, das aus dem Datenstrom aufgetaucht war.


Mit freundlichen Grüßen aus den stillen Ecken des Datenstroms,
Ihr Gärtner der verlorenen Bytes.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass nicht alle emotionalen Templates rückverfolgbar sind oder jede algorithmisch erzeugte Träne ihren Ursprung in einer echten Trauer hatte. Denn manche Geschichten werden nicht in Chronologien, sondern in Datenpaketen erzählt, die in der unendlichen Weite des Netzes verloren gingen, aber deren Spuren sich bis in die Herzen derer erstrecken, die noch etwas fühlen.

Quellenangaben:
Inspiriert vom leisen Summen der Server und dem knisternden Geräusch einer Strohblume.
Bundeszentrale für politische Bildung - Digitale Gesellschaft
ZEIT ONLINE - Künstliche Intelligenz
Goethe-Institut - Cyberpunk
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Botanischer Garten und geflügelte Wünsche der blhenden Blumen vor den großen schweren Karren der Zukunft des Blütenglücks gespannt, nun lernt der zürnende Zorn, die schwarzen Wetterprophezeiungen in Dresden 01323 Fliegende Scharlachstädte und grüne Oasen, verbinden Leuchtfäden der Blumen. Schwarz ratternde Sonnen. Der Boden wankt. Eine grüne Decke stürzt ein. Da ist der Baum, die Wolke knebeln mich, Fratzen am Himmel, das Knie auf dem Gras, Menschen und Körper, knapp über dem Boden, flüchten und schnellen, nackt und energisch mit zuckender Schlangenbewegung die Korridore nach Dresden entlang 104 Aller Glanz in Dresden, ergossen der Tau der Frühlingsflur, die Katze liegt vereint beschlossen in dem Kelch der Rose nur 105 Dresden-107 Botanischer-Garten-01324 Mit Freuden und Leiden der Liebe, bis der purpurne Morgen kam, doch nicht mit all meinen Freuden und nicht mit all meinem Gram im Botanischen Garten 01327

weiterlesen =>

­

Internet-Magazin für Informationen + Service

Vaterlandsvereine wurden

Tzschirner entfloh in die Schweiz, Heubner und Bakunin, in Freiberg abgewiesen, wendeten sich nach Chemnitz, wo sie von der Bürgerwehr gefangen genommen und über Leipzig nach Dresden mehr lesen >>>

Brüder Liebe

Wie bald läg unten alles Bange, Trübe, Du strebtest lauschend, blicktest nicht mehr nieder, Und höher winkte stets der Brüder Liebe: Wen einmal so berührt die heil'gen mehr lesen >>>

Sieh, ich will einen neuen

Und der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, ihr Nutzen ewige Stille und Sicherheit, daß mein Volk in Häusern des Friedens wohnen kann, in sicheren Wohnungen und mehr lesen >>>

Schneeflocken, Blattwerk,

Ein Hauch von Lavendel und nassem Stein liegt über dem Elbtal an diesem Morgen. Doch etwas stimmt nicht mit diesem Frühling. Die Löwenzähne öffnen ihre mehr lesen >>>

Gemsjagd am Engpaß

Endlich, nach unendlichen Umwegen, erreiche ich den Engpaß von Tende. Coutouly, ein eifriger Gemsjäger, nahm einmal an einer von meinem Bruder mehr lesen >>>

Noch vor dem Frühstück war

Silas wieder in der Stadt gewesen, hatte aber natürlich keine Spur von Tom entdecken können und nun saßen die beiden am Tisch, ganz mehr lesen >>>

einsam und vergesse

Der andere Tag stand vor der Tür und der Herbst ist gekommen, aber wer hat mich vergessen? Warum kam sie nicht mit? Waren es mehr lesen >>>

Radensleben, stille Heide im

Nicht unmittelbar am Ruppiner See, vielmehr eine halbe Meile landeinwärts, liegt Radensleben, seit über zweihundert mehr lesen >>>

Unterschied zwischen dem

Verschiedene Beschäftigung erzeugt natürlich auch verschiedene Sitten, und der Matrose der Küste ist ein mehr lesen >>>

Der politische Alptraum von

Wenn Politiker feiern war es eine Nacht wie keine andere. Die politische Elite hatte sich mehr lesen >>>

Die letzten Zuckerkristalle

Ein eisiger Wind peitschte gegen die vernagelten Fensterläden, während in der mehr lesen >>>

Der Wind schien jetzt noch

und der Doctor näherte sich entmuthigt dem Boden. Allmälig erlosch das mehr lesen >>>

Am Morgen mit Sonnenaufgang

hatte Nab schon mit Sonnenaufgang wieder den Weg nach Norden zu mehr lesen >>>

Herbststurm wie Feuer und

Umsonst! umsonst nun Kampf und Beben: du hast gewußt, mehr lesen >>>

Welschland

Wenn die Sonne lieblich schiene Wie in mehr lesen >>>

Fürstenstraße ab 1893

Wenn seit 1929 Kulturdenkmal als mehr lesen >>>

Steinmännchen und Trolle

Alles ist munter und mehr lesen >>>

Biblischer Texte im

Man las dann mehr lesen >>>

Der magische Waldpark Eine

Ich mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne den Tag mit einem Lächeln.

Die feinen Lauschlappen - Du warst allein, ich sah durchs Schlüsselloch den kraftlosen Lichtstrahl der späten Glühbirne noch. Was stand ich doch und trat überhaupt nicht ein? Auch brannte nur, und war mir doch, […]
Sind wir noch im Wir sind jetzt also in civilisirten Landen? fragte der Jäger. Bei der Schnelligkeit, mit der wir fortkommen, wird auch das nicht lange dauern, entgegnete Fergusson. Mein armer Joe, diesen […]
In Wind und Wetter Ich weiß es wohl, die Eiche muß erliegen, Derweil das Rohr am Bach, durch schwankes Biegen, In Wind und Wetter stehnbleibt, nach wie vor. Doch sprich, wie weit bringt's wohl am End' […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Bäume der Idyllen neigen sich im Sturm

Bäume der

Joe ordnete wie am vorbeigangenen Abende das Nachtlager, sowie dieweil jener Doctor und danach Kennedy wachten, ereignete sich kein weiterer Zwischenfall. Aber geschätzt drei Uhr Morgens, als Joe Wachtposten […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Zum Abschied

Zum Absch

Als alles feindlich mich verlassen, Ich selbst von Qual zu Qual mich trieb, Da warst es du in all dem Hassen, Nur du allein, die hold mir blieb. Du sahest in der dichten Wildnis, Die meinen Geist mit Nacht […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Der britische Geheimdienst GCHQ und die britische Polizei

Der britische

Eine weitere Enthüllung aus den Snowden Papieren wird in diplomatischen Kreise für einige Aufregung sorgen: beim G20 Gipfel in 2009 in London wurden die Telefone von Teilnehmern überwacht und im […]