Die Entdeckung von
Tobe, tobe, toller Knabe, Spricht der Graf mit Hohn und Wut, In des Turmes kaltem Grabe Schwindet bald der kühne Mut! Auf, wackere Knechte, auf, bindet den Kühnen, Nun mag er im […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Tobe, tobe, toller Knabe, Spricht der Graf mit Hohn und Wut, In des Turmes kaltem Grabe Schwindet bald der kühne Mut! Auf, wackere Knechte, auf, bindet den Kühnen, Nun mag er im […] Mehr lesen
Mehr lesenIn einem Land, wo die Geschichte im Sand geschrieben steht und der Wind die Seiten blättert, beginnt eine Reise, die mehr ist als eine bloße Überquerung der Dünen. […] Mehr lesen
Mehr lesenEin alter, schwerer Wahn von Sünde war fest an unser Herz gebannt; wir irrten in der Nacht wie Blinde, von Reu und Lust zugleich entbrannt. Ein jedes Werk schien uns Verbrechen, […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Auferstandne Stadt der Heiden,
Sei gegrüßt, Ersehnte du!
Heut noch heiter wie beim Scheiden
Lachst du deiner Sonne zu.
Überall aus dunkler Lava
Drängen Blumen sich ans Licht,
Die Reseda, die Agava,
Auch die Myrte fehlet nicht.
Rosen blühn im Schlafgemache;
Lippen, die schon längst verdorrt,
Sprachen in der schönsten Sprache
Hier dereinst der Liebe Wort.
Um die Säulen rankt sich wilder
Efeu, und wie früher schau'n
Die erstandnen Marmorbilder
Auf zum alten Ätherblau'n.
Nur des Meeres wechselvolle
Woge, die sonst hier gekreis't,
Wich von ihrer Uferscholle,
Und wie sie der Menschengeist.
Eine andre Menschheit baute
Dieser Tempel heitern Raum,
Und nur fremd sieht die ergraute
Ihrer Jugend fernen Traum.
Nur wie halbverstandne Dichtung
Mahnt auch mich, was hier noch glänzt;
Ach, ich fühl's, wie gut Vernichtung
Und Vollendung sich begrenzt.
Freudig kam ich, Stadt der Alten,
Und mit Wehmut scheid' ich nun.
Würdest unter deiner kalten
Lava du nicht besser ruhn?
Auf die Worte der Beschwörung
Stiegst du zögernd aus der Gruft;
Jetzt erst faßt dich die Zerstörung
Schatten taugt nicht Himmelsluft.
Quelle:
Reiseblätter
Ausgewählte Gedichte - Hermann von Lingg - 1854
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
Wann der Hahn kräht auf dem Dache, Putzt der Mond die Lampe aus, Und die Stern ziehn von der Wache, Gott behüte Land und Haus! Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Wanderlieder mehr lesen >>>
Sein Gesicht leuchtete wie in überirdischem Glanze. Fern von der Erde, deren Freuden er niemals gekannt, mitten in der Nacht, die ihm ihr mildes Licht spendete, auf dem Wege zu mehr lesen >>>
Schimmern hell im Glanz der Sonne; Und der Kirchen hohe Kuppeln Leuchten stattlich wie vergoldet. Summend, wie ein Schwarm von Bienen, Klingt der Glocken mehr lesen >>>
Nun rollen Faustus Augen gluthvoll; er zittert bang - Nun tritt er in die Kreise - schlägt auf den Höllenzwang. Die Formel tönt - nun setzt er den mehr lesen >>>
Auch kam bereits die Eisenbahn, die von Leipzig aus über Altenburg nach Krimmitzschau. Plauen und Hof gebaut werden und so Nord- und mehr lesen >>>
Die purpurblauen Spinneweben um deine Stirn, dann ist's vorbei: zu eigen bist du ihr gegeben. Das Stumme in dir wacht und spricht und mehr lesen >>>
Er war beinahe fünfzig und sah auch so aus. Sein Haar war lang und verwirrt und fettig und hing ihm übers Gesicht, daß seine mehr lesen >>>
aus den Maschen des Netzes. Der von ihrem Gewichte befreite Ballon wurde wieder vom Winde ergriffen und verschwand, mehr lesen >>>
Ich habe ihm im Gegenteil ein Bakschisch versprochen, welches er erhalten soll, sobald wir von hier mehr lesen >>>
Ich hab dich geliebet und liebe dich noch! Und fiele die Welt zusammen, Aus ihren Trümmern mehr lesen >>>
A ton gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi Et tous les mortels mehr lesen >>>
Seh ich zärtliche Augen von Einst, sanfte Hände fassen mein Haupt, auf mehr lesen >>>
Inzwischen hatte sich die Blechlawine vom Parkplatz in Göhren in mehr lesen >>>
Lächelnd sucht der goldne Strahl, ob sich hinter dichten mehr lesen >>>
Das Elbsandsteingebirge / Labské pískovce / mehr lesen >>>
Der Verfasser gibt Nachricht von mehr lesen >>>
Was stehst du so alleine, mehr lesen >>>
Erstlich bin ich mehr lesen >>>
Die katholische Kapelle hat historische Bedeutung dadurch erhalten, dass in ihr Böttger, der Alchimist, bei dem heißen Bemühen, Gold zu machen, ungewollt das Porzellan erfand. Wäre dieser Zufall nicht […]
Seit gestern weilen wir auf diesem Stern, und niemals ist ein schönerer Morgen wohl auf eine schönere Nacht, wo auch, gefolgt. Den sieben Sonnen wich die Siebenzahl der sanften Silbermonde, die das Amt der […]
Die einzige Reaktion von Big Mouse war, Big Tim in einen Behälter zu schieben. Er war entsetzt über die Art und Weise, dass er, egal was Tim nicht wusste, bereit war, alles zu tun, was nötig war. […]