EURO Agentur

Internet-Magazin

Kalter Dezember

der Winter ist da, draußen der Eissturm, eisig, laut und lang zugleich, denn ich will Sie nicht wiedersehen, also bleiben Sie sicher fort, es ist kalter Winter, von dem ich rede. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schmeckt nach

So begann wenige Monate nach dem Dresdner Winterzauber im Winter der Kampf, wie eine der Insurgentenmuenzen ihn darstellt, ein Plan des sabellinischen Stiers gegen die roemische […] Mehr lesen

Mehr lesen

Barrikaden wurden

Darauf wurden bis zum 20. die Barrikaden entfernt und die Ruhe kehrte äußerlich zurück. Inzwischen war nach dem Juniaufstand die Stellung der Parteien eine noch viel […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Waldschlösschenbrücke Weltkulturerbe USA Brücke Brücke Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Überlebensgroße Wächter verlorener Zeit.

Erinnerungen an den Königlichen Großen Garten.

Der Große Garten am Abend hüllt sich in ein zauberhaftes Dämmerlicht. Die Herkulesallee erstreckt sich vor mir, und mein Blick schweift zum düsteren Schatten des Dresdner Rathauses vor dem weiten nächtlichen Himmel. Einzig die Aura vergangener Zeiten durchdringt die Atmosphäre. Während überlebensgroße Sandsteinfiguren des Herkules vor der Herkulesallee wachen, enthüllen sie ihre majestätische Präsenz und erzählen stumme Geschichten vergangener Heldentaten. Ich finde mich wieder in den Seiten eines historischen Dokuments aus dem Jahr 1897, das die Fahrordnung für die Radfahrbahn an der Herkulesallee enthält. An die königliche Polizei-Direktion zu Dresden richtete man damals das Ersuchen, die fertiggestellte Radfahrbahn offiziell dem Verkehr zu übergeben. Die Verwaltung des Königlichen Großen Gartens bat höflich darum, die Fahrordnung zeitnah zu veröffentlichen. Ein Hauch von Nostalgie liegt in der Luft, während ich diese vergangenen Zeilen in Gedanken nochmals durchlebe und mich frage, wie es wohl gewesen sein mag, damals mit dem Fahrrad über diese historische Piste zu fahren. Mein Blick schweift weiter zu einem malerischen Häuschen am Rande der Herkulesallee, in dem sich Kunst und Kreativität verbergen. Das Dunkel der Nacht verhüllt es, doch vom nahen Zirkus an der Lennéstraße erstrahlt ein Lichtstrahl herüber und zeichnet sanfte Konturen um die Umrisse des Häuschens. Es ist, als ob die Kunst sich im Verborgenen entfaltet und nur denjenigen offenbart wird, die bereit sind, ihren Geheimnissen nachzuspüren. Ich fühle eine unerklärliche Anziehungskraft und verspüre den Drang, näher zu treten und die Geschichten, die in diesen Mauern schlummern, zu entdecken. Die Magie der gläsernen Manufaktur, die zwischen den Bäumen aufscheint, zieht meine Aufmerksamkeit auf sich und verspricht faszinierende Einblicke in handwerkliches Geschick und ästhetische Schönheit der Serienproduktion von vollelektrischen Fahrzeugen. Die Lichter hinter spiegelnder Glasfassade zeugen von Kreativität und Talent der Autobauer, die in der Manufaktur ihre Werke schaffen. Ich verspüre förmlich den sorgfältigen Zusammenklang der Fahrzeug-Endmontage im VW-Werk und das rhythmisches Klirren von Werkzeugen. Jeder Atemzug ist erfüllt von den subtilen Düften der verwendeten Materialien, während die geschickten Hände der Künstler wahre Meisterwerke der Elektromobilität erschaffen. In diesem Moment spüre ich die Entspannung und Heiterkeit, die dieser Ort ausstrahlt. Der Große Garten und seine geheimnisvollen Ecken offenbaren eine Welt voller Geschichten und Erlebnisse. Ich lasse mich von der poetischen Atmosphäre einfangen und verweile einen Augenblick in diesem Paradies der Sinne. Der sanfte Wind streichelt mein Gesicht und trägt das leise Flüstern der Bäume zu mir. Ich schließe die Augen und nehme all die Schönheit und Inspiration dieses Ortes in mich auf. Hier, im Großen Garten, findet meine Seele Ruhe und meine Sinne werden lebendig.

uwR5


weiterlesen =>

Internet-Magazin für Informationen + Service

Irrtum Zwietracht Macht

So grimm und kühn, ist Irrtum nicht, ist Zwietracht nicht, - ist Macht. Ich bin die einige Macht, bin Lieb' und Haß mit einem Male, So einig wie Kastanienfrucht und ihre Stachelschale. mehr lesen >>>

Weißenfels-Geraer Eisenbahn

Das im Königreich Sachsen neuerlassene Postgesetz wurde auch für Sachsen-Altenburg publicirt, dessen Post von der Krone Sachsen mit verwaltet wird. Am 14. Nov. 1859 trat die mehr lesen >>>

Schiffbrüchigen des

Seit zehn Jahren wohlbestallter Reporter des "New-York Herald", bereicherte Gedeon Spilett denselben durch seine Berichte und Zeichnungen, denn er handhabte Feder und mehr lesen >>>

Anti-FISA-Klausel wurde 2012

Angeblich hat die EU versucht, in die geplante neue EU-Datenschutzverordnung einen Schutzmechanismus vorzusehen, der eine Anti-FISA-Klausel gewesen wäre. mehr lesen >>>

Wortduell gegen andere

Merian schaute betreten zu Boden und schlug sich im Geist gegen den Hinterkopf. Warum hatte er sich gegen diese Unterstellung nicht gewehrt? Er mehr lesen >>>

Er befand sich auf der

nach Persien; denn der Anadoli Kasi Askeri ist gekommen, um ihn und den Mutessarif von Mossul abzusetzen. Diese Kunde erregte die mehr lesen >>>

Mutter Erde

Mitternächtges Dunkel spinnt um die Welt ein heimlich Träumen; leise singt der Frühlingswind in den knospenschweren Bäumen. mehr lesen >>>

Residenzschloß Koburg

Trotz seiner Sparsamkeit wußte Herzog Ernst schöne Bauwerke und Anlagen zu schaffen; in Koburg baute er ein mehr lesen >>>

Blaß wie Kreide, so still

Der Hans und die Grete tanzen herum, Und jauchzen vor lauter Freude. Der Peter steht so still und stumm, mehr lesen >>>

Venedig die Hafenstadt im

Venedig ist den meisten als Hafenstadt im Nordosten Italiens geläufig. Als bekanntes und mehr lesen >>>

Der Minutenzeiger des

Andreas sah auf die Uhr im Lehrerzimmer, die groß und auffällig über der Türe hing. mehr lesen >>>

Sehnsucht

Sechzehn Jahr alt ist die kleine Sittah, die Zigeunerin, Wild wie sie tanzt mehr lesen >>>

Gesellschaften zum Betrieb

In den Jahren 1857 und 1858 erhielten mehre Gesellschaften zum mehr lesen >>>

Stealth Wear gegen

Auch dagegen, dass das Handy permanent weiß, wo man sich mehr lesen >>>

Geheimnisse lüften, Mut

Eine Reise ins Unbekannte, ein leiser Ruf, der mehr lesen >>>

Eine unvorhergesehene Reise

Ein Spaziergang auf der Gompitzer mehr lesen >>>

Im besseren Land

Wenn der Greis gekrümmt mehr lesen >>>

Ein Herbsturlaub für Körper

Die Nacht ist mehr lesen >>>

Nordlicht qualmen frostige

Und mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne den Tag mit einem Lächeln.

Alleinhandel oder Monopol Im Disharmonischen, war ein Treffer Im komischen Stile. Kein Nachäffer war unser Doktor, war originell. Wenn Jemand oder ganze Gesellschaften mit Waaren von einem gewissen Fach zu handeln […]
Mein Vaterland und meine Leid und Mühseligkeiten, die ich jeden Tag ertragen mußte, bewirkten eine beträchtliche Verschlechterung meiner Gesundheit. Je mehr Geld mein Herr durch mich erlangte, desto größer […]
Hungerlohn - der Arbeit Da drängt die flügellahme Brut, wächst des Elends graue Flut: Mit bangem Blick das Mädel dort, Chrysanthemum am Hut, in flacher Brust erlogne Liebesglut, das frech vertraut dem […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Badewanne am Helgoländer Küstenland

Badewanne am

Die Badewanne prahlte sehr. Sie hielt sich für das Mittelmeer und ihre eine Seitenwand für Helgoländer Küstenland. Die andre Seite gab sie an sei das Gebirge Hindustan, und ihre große Rundung sei […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Hades gefangen im Reich der Raucher

Hades gefangen im

Das Haupt im Hintergrund der heißen Hauche befällt Besinnung an der Hestia Herd: Wer bin ich? - Gott - den nie das Opfer ehrt? Gefangener und Herr im Reich der Rauche! O Mensch! Die gute Glut im Erdenbauche […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Wer nachts lauscht, hört mehr als nur den Wind in den Bäumen, das Grauen der Tiefe

Wer nachts

Im silbrigen Dämmerlicht kurz nach Mitternacht liegt die Welt still wie ein schlafender Riese. Die Geräusche des Tages sind verstummt, und eine sonderbare Ruhe legt sich über Straßen, Plätze und Wälder. […]