EURO Agentur

Internet-Magazin

Anton der Gütige oder

In einem Herbst, der die sächsische Landschaft wie ein vergilbtes Pergament umhüllt, beginnt eine Geschichte, deren erster Atemzug zwischen kalten Burgmauern und belebten […] Mehr lesen

Mehr lesen

Veranstaltungen bei

Den vor einer Stunde niedergegangene Regen erstaunte ihn, denn der Tag hatte mit strahlendem Sonnenschein begonnen. Die Luft war in der Frühe klar und mild gewesen, als er nach […] Mehr lesen

Mehr lesen

Er ist ihr in den Mund

daß er ihr den Hals zerkratze; dann machte er ihr die Augen größer, damit er herausgucken könne. Ihr Mund ist rot und auch ihr Gesicht, und nun liegt sie da und redet von den […] Mehr lesen

Mehr lesen
Dresden Waldschlösschenbrücke Weltkulturerbe USA Brücke Brücke Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Stürzt das Lahmann-Sanatorium ein?

In der Luft liegt ein unheimliches Gefühl, steckt ein dunkles Geheimnis hinter der Sperrung der Bautzner Landstraße? Gerüchte machen die Runde, dass das Sanatorium, welches seit Jahren leersteht und dessen Fassade langsam aber sicher verfällt, vom Einsturz bedroht sei. Doch niemand weiß genaueres und die Bewohner des weißen Hirschs schweigen sich aus.
Die Bautzner Landstraße ist leer, die Stille wird nur durch das Rauschen des Waldes, das plätschern des nahen Mordgrundwassers und das Rattern der Ersatzbusse unterbrochen. Ein Gefühl der Einsamkeit und Verlassenheit durchzieht die Gegend von der Mordgrundbrücke zum Weißen Hirsch. Doch unverhofft erschreckt aus der Ferne ein Schrei, was ist hier nur los? Ist die Sperrung der Bautzner Landstraße nur die Spitze des Eisbergs?

Bautzner Landstraße von Mordgrundbrücke bis Plattleite, Weisser-Hirsch gesperrt 01949

Update am Abend: Seit dem 1. Februar 2019 ist die Bautzner Landstraße von der Mordgrundbrücke bis zur Plattleite komplett für KFZ, Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Straßenbahn Linie 11 fährt nur noch bis zur Waldschlößchenbrücke und von dort aus verkehren Busse als Schienenersatzverkehr bis zur Mordgrundbrücke. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt nur noch der Weg über die Schillerstraße, Hermann-Prell-Straße und den Lahmannring, vorbei am Parkhotel, um den weißen Hirsch zu erreichen. Und entweder durch den Stechgrund in der Dresdner Heide oder entlang anderer Heidewege zu erreichen. Zur selben Zeit darf die Standseilbahn vom weißen Hirsch zum Körnerplatz mit dem normalen DVB-Einzelfahrschein genutzt werden.


Oder durch den Stechgrund in der Dresdner Heide entlang.


Am Lahmann-Sanatorium an der Bautzner Landstraße wurden erhebliche Gebäudeschäden festgestellt, darunter verschobene Träger im Dach und eine nach außen gebogene Fassade, die eine Einsturzgefahr darstellen. Feuerwehr, Baubehörden und Baufachberatung des Technischen Hilfswerks (THW) bewerteten die Situation und das THW übernahm die Gebäudesicherung, indem es das Dach mit einem Kran öffnete, um einen Dachbalken anzuheben und die Fassade zu entlasten. THW öffnet das Dach mit Kran und hebt Dachbalken - Dresden Weisser Hirsch 01960 Die Arbeiten wurden durch starken Schneefall behindert. Aufgrund von Messungen, die Bewegungen an der Ruine zeigten, mussten alle Personen den Gefahrenbereich verlassen. Die Bewegungen werden weiterhin mit Vermessungstechnik überwacht. Wer beobachtet mich armen Hund? Mir ist kalt am Hintern! Ich will nach Hause! Dresden Weisser Hirsch 2019 01971 Das Lahmann-Sanatorium war eine Kur- und Heilstätte, die der Arzt und Naturheilkundler Heinrich Lahmann Ende des 19. Jahrhunderts gründete. Seit 2011 wird das Gelände schrittweise saniert, aber das alte Gebäude an der Bautzner Landstraße wurde bislang noch nicht saniert.

Nachtrag Sonntag 3. Februar:
Die Bautzner Landstraße ist bis jetzt noch weiter gesperrt, sogar für Fußgänger. Das Technische Hilfswerk arbeitet bei immensem Schneefall mit Hochdruck an der Beseitigung des Problems. Feuerwehr und THW beginnen damit, den Schnee zu beräumen, um das Dach zu erleichtern.

Nachtrag Montag 4. Februar
Seit Tagesbeginn konnte erst ein Fahrstreifen, dann die zweite Fahrspur freigegeben werden. Seit Montag Mittag fährt auch die Straßenbahnlinie 11 wieder in beide Richtungen.

Das Lahmann-Sanatorium,
benannt nach seinem Gründer, dem Arzt und Naturheilkundler Heinrich Lahmann, wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Kur- und Heilstätte gegründet. Lahmann war ein Pionier der Naturheilkunde und hatte schon vor der Gründung des Sanatoriums einen Namen als Autor und Forscher auf dem Gebiet der Naturheilkunde. Seine Werken beschreiben besonders die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung für die Gesundheit des Menschen. Das Sanatorium wurde nach Lahmanns Prinzipien der Naturheilkunde ausgestattet und bot seinen Patienten ein umfassendes Angebot an Therapien und Behandlungen. Dazu gehörten spezielle Diäten, Körper- und Atemübungen, sowie Heilbäder und Massagen. Das Ziel des Sanatoriums war es, den Körper auf natürliche Weise zu heilen und zu stärken, ohne dabei auf Medikamente oder andere synthetische Substanzen zurückzugreifen. Das Lahmann-Sanatorium war zu seiner Zeit außerordentlich erfolgreich und zog Patienten aus der ganzen Welt an. Bekannte Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Franz Kafka und der Politiker Walther Rathenau wurden hier behandelt. Nach dem Tod von Heinrich Lahmann im Jahr 1905 blieb das Sanatorium ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die nach natürlichen Heilmethoden suchten. Heute ist das Lahmann-Sanatorium ein denkmalgeschütztes Gebäude, das seit 2011 schrittweise saniert wird. Die Bedeutung des Sanatoriums für die Geschichte der Naturheilkunde ist unbestritten, und wird bis heute als Inspiration für moderne Naturheilkunde-Praktiken und -Einrichtungen betrachtet.


Mit einem neugierigen Blick in die Historie des Lahmann-Sanatoriums und den besten Wünschen aus dem Herzen des Weißen Hirschs,
Ihr Chronist der Vergangenheit und Geschichtenerzähler des Aufbruchs.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der faszinierenden Geschichte Heinrich Lahmanns und der kräftigenden Wirkung der Naturheilkunde, die das Sanatorium einst europaweit erstrahlen ließ.
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

 

Internet-Magazin für Informationen + Service

Kranz der Freude

Ja, einmal nimmt der Mensch von seinen Tagen Im voraus schon des Glückes Zinsen ein, Und spricht: ich will den Kranz der Freude tragen, Mag, was darauf folgt, nur noch Asche sein. Die mehr lesen >>>

Die Sonne, welche hinter dem

zweiten Gipfel wie hinter einem ungeheuren Lichtschirm verborgen war, sahen sie zwar nicht, auch blieb der ganze westliche Horizont verdeckt, dessen gewaltiger Schatten mehr lesen >>>

Bilder und Kunstschätze in

Eine Handzeichnung von Dürer. Der dornengekrönte Christus vor dem Tode auf dem Kreuze sitzend. Auf grauem Papier angetuscht und meisterlich mit weiß aufgehöht. Mit mehr lesen >>>

Die Sonnenblume am

Auf sandiger Haide am Kiefernforst Kauert ein Häuschen gedrückt An Fenster, Dach und Lehmgewand Verwahrlost und zerstückt. Des bretternen Stalles Thüre mehr lesen >>>

Stürme der Märzbewegung

Für eine zeitgemäße Umgestaltung des altlandständischen gothaischen Landtages, welcher sich 1846 hauptsächlich mit Hypothekenwesen, mehr lesen >>>

Winternacht

Ein Schatten huscht an mir vorüber, ein körperloses Schemen nur, Ich seh' ihn nicht: ich fühle seinen eisigen Hauch und das Wehen mehr lesen >>>

Deine Wangen deine Augen

»Sprich, was bleichet deine Wangen? Warum wird dein Aug' so dunkel? –« »Und Ramiro? – –« stottert Clara, Und Entsetzen mehr lesen >>>

Schmerz und Tränen und

Lest nur die Mythen nach und euern Lucian. Dort werdet ihr es deutlich hören, Wie der geplagte gute Mann, Um eines mehr lesen >>>

Blau der Himmel

Grün war die Weide, Der Himmel blau, Wir saßen beide Auf glänzender Au. Sind's Nachtigallen Wieder, was mehr lesen >>>

Am Abend hängten wir somit

nochmals auf die Schnur, ebenso stahlen eins aus dem Schranke und machten so vorwärts mit nehmen mehr lesen >>>

Die Blechlawine rollt

Laß dich führen Richtung Bahnhof; laß dich führen die Blechlawine rollt durchs Tor, mehr lesen >>>

Reisebericht im Frü

Der Reisebericht ist mit gleicher Sorgfalt als der Anhang abgefasst, mehr lesen >>>

Baobabs und Bananen

Joe, der sich ein wenig durch den Gedanken gedemüthigt fühlte, mehr lesen >>>

Zwischen Bildschirmrauschen

Die digitale Welt flimmert, ständig, grell und mehr lesen >>>

Entwurf zu einem Trauerspiel

Ein Fluß, namens Elster, besinnt sich auf mehr lesen >>>

Stadtrundfahrt durch D

In den nächsten Stunden lernen Sie mehr lesen >>>

Ein neues Wahlsystem und

In der deutschen Frage war mehr lesen >>>

Liebe fand ich nimmer

Und immer irrte mehr lesen >>>

Totaler Ausverkauf und

Tage mehr lesen >>>


Nutze die Zeit und beginne den Tag mit einem Lächeln.

Wanderlied der Prager Nach Süden nun sich lenken Die Vöglein allzumal, Viel Wandrer lustig schwenken Die Hüt im Morgenstrahl. Das sind die Herrn Studenten, Zum Tor hinaus es geht, Auf ihren Instrumenten Sie […]
Die teure Uhr am Jede Faser in ihm empörte sich plötzlich, weil er wußte, daß er nicht vorgedrängelt hatte und wegen der rüpelhaften Art und Weise, in der hier mit ihm umgegangen wurde. Er fühlte […]
Drache der Verwesung, die Und sieh, des Lichtes Halme schießen empor vom grauen Himmelsstrande, wie hinter schwarzem Schildesrande blutige Speere sprießen. Das sind die Speere der Sonne! Da weicht der Drache der […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Stresemannplatz Striesen-Süd

Stresemannplatz

Diese hat geheißen die Frauen-Gasse; wie ich dann sehr viel alte und junge alldort hab angetroffen: eine hat engelländisch geredet, und hab ich mir Striesen bis zu Magdeburg, mit Namen Ortsamtsbereich […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Boot in Nebel und Wasser

Boot in Nebel und

Du nix machen fest Floß un dann kommen Wasser - brr - un reißen Floß los un Floß schießen immerfort, immerfort un lassen Huck un Boot hinten in Nebel? Nebel, dicke, weiße, große Nebel, was sein gewesen […]

Informationen und der Tag beginnt, der Nebel vergeht, die Sonne erscheint Bewegung, Rührung, Bewunderung und Sorge

Bewegung,

Nein, mein wackerer Freund, es ist sogar gewiß. Die englische Regierung hat mir ein Transportschiff zur Verfügung gestellt, und es ist abgemacht, daß zu der voraussichtlichen Zeit meiner Ankunft drei oder […]