Überfall verhindert,
Liliput ist durch einen 800 Ellen breiten Kanal vom Reiche Blefuscu abgetrennt, einem Eiland, die in nordöstlicher Richtung liegt. Soweit es mich betrifft hatte sie nach wie vor […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Liliput ist durch einen 800 Ellen breiten Kanal vom Reiche Blefuscu abgetrennt, einem Eiland, die in nordöstlicher Richtung liegt. Soweit es mich betrifft hatte sie nach wie vor […] Mehr lesen
Mehr lesenNun holten sie ein paar lange Schwerter hervor, die der Herzog aus Eichenstöcken gemacht hatte, und übten ihr Schwertgefecht - der Herzog nannte sich Richard III., und es war […] Mehr lesen
Mehr lesenDer Alte stöhnt: Ach, hab Erbarmen! Nur einen kleinen Bissen Brot! Es ist der letzte, in mir Armen Wühlt schon der martervollste Tod. Caspar Dulichius wurde am 8. Juli 1655, […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Der Winter hielt Wunderwald fest in seinem frostigen Griff, als die ersten zarten Schneeflocken vom Himmel tanzten. Jede einzelne war wie ein funkelndes Juwel, das behutsam die Welt in ein winterliches Märchenland verwandelte. Die Dächer der Fachwerkhäuser trugen weiße Hauben, und die Straßen waren still, als würde die Natur ihren Atem anhalten.
Im Schloss Wunderwald gab es ein Zimmer, das nur zu besonderen Zeiten zugänglich war. Dieses Zimmer war erfüllt von einem geheimnisvollen Glanz, der den ersten Schnee willkommen hieß. Die Fenster waren mit zarten Vorhängen geschmückt, durch die das schimmernde Licht des Schnees sanft hindurchfiel. In der Ecke stand ein altes Klavier, das, so erzählte man sich, seine eigenen Lieder spielen konnte, wenn der Schnee kam.
Als der erste Schnee des Jahres das Land bedeckte, öffnete sich das zauberhafte Zimmer von selbst. Die Bewohner von Wunderwald, angezogen von der geheimnisvollen Atmosphäre, betraten den Raum und lauschten. Das Klavier erklang von selbst, seine Tasten bewegten sich in einem unsichtbaren Tanz. Die Melodie war so rein und voller Zauber, dass die Herzen der Zuhörer vor Freude hüpften.
Die Melodie des Klaviers erzählte von der Liebe im Frühling, die sich selbst im Winter offenbarte. Die Bewohner von Wunderwald spürten, wie die Wärme des Frühlings ihre Herzen erfüllte, selbst wenn der Frost draußen weiterhin regierte. Die Klänge waren ein Geschenk, das den Winter in ein frühlingshaftes Märchenland verwandelte.
Die Bewohner von Wunderwald gingen zurück in ihre Häuser mit Herzen, die von der Magie der Klänge erfüllt waren. Der erste Schnee war nicht nur ein Winteranfang, sondern ein Versprechen des Frühlings, dass die Liebe in den unerwartetsten Momenten gefunden werden kann. Wunderwald bewahrte das Geheimnis des Schneeklaviers tief in seinen Mauern und lud die Bewohner ein, das Wunder in ihren Herzen zu bewahren.
Mit einem verträumten Gruß aus dem Reich der Melodien und der ersten Schneeflocken,
Ihr Entdecker der romantischen Welten und Verfasser der Wintermärchen.
*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.
Quellenangaben:
Inspiriert von der Freude über die ersten Schneeflocken und die süße Melancholie eines Winterabends.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Allein außer der Illusion eines Traumes, die ihm die schwindelnde Luftreise ins deutsche Vaterland vorgaukelte, hatte über die Woge der Welt von seinem Mast die Flagge keinen Gewinn, mehr lesen >>>
Lichtlos sitzen sie beim Nachtmahl, Wie die Schatten in der Grabnacht. Keiner Lampe trautes Leuchten Kann der Kranken Nachtgedanken Mit der Hoffnung Tau befeuchten. Niemals mehr lesen >>>
Deshalb mußte ich jetzt vorzugsweise diejenigen Studien betreiben, die einer solchen Laufbahn förderlich, und obgleich im Lyzeum schon hinlänglich für mehr lesen >>>
Ich war ein Kind, mit großen Kinderaugen, die nur zu träumerischem Schauen, nicht zum Berechnen und zum schlauen Erwerben taugen; in dumpfen Stuben bangte mehr lesen >>>
Die Industrie liefert Streichgarn, Wolle in 172 Spinnfabriken u. verarbeitet dasselbe außer dem ausgeführten zu Tuch in Werdau, Kirchberg, mehr lesen >>>
Einen Augenblick zu sehen und nicht widerstehen. "Ich habe ihn - so erzählt sein Biograph Prof. Waagen - in diesem Zustande nur selten mehr lesen >>>
Basilisken und Vampire, Lindenwürmer und Ungeheuer, solche schlimme Fabeltiere, die erschafft des Dichters Feuer. Aber dich mehr lesen >>>
Die leuchtenden Blüten an der Straßenbahnhaltestelle Rathaus Pieschen begrüßen mich und versprechen einen mehr lesen >>>
Es zog eine Hochzeit den Berg entlang, Ich hörte die Vögel schlagen, Da blitzten viel Reiter, das mehr lesen >>>
heute oder nie werden wir den Nil sehen! Meine Freunde, hier überschreiten wir den Aequator! Wir mehr lesen >>>
Eine Kraft ist in mir frei geworden, die mit eisernen Ketten seit Jahrtausenden mehr lesen >>>
Ich war bei dir eine Runde schwimmen und lag doch 350 Meter entlegen von mehr lesen >>>
Handle immer brav und bieder! – Hast du recht und brav getan, mehr lesen >>>
Mir ging der Atem aus und ich fiel beinahe um vor mehr lesen >>>
Die Ostseeinsel Hiddensee vor Rügen im mehr lesen >>>
Während ich durch die Straßen mehr lesen >>>
Ganz leise leg ich, mehr lesen >>>
Jäger vor einem mehr lesen >>>
Der Dow mehr lesen >>>
Allein außer der Illusion eines Traumes, die ihm die schwindelnde Luftreise ins deutsche Vaterland vorgaukelte, hatte über die Woge der Welt von seinem Mast die Flagge keinen Gewinn, als daß er mit diesem […]
Lichtlos sitzen sie beim Nachtmahl, Wie die Schatten in der Grabnacht. Keiner Lampe trautes Leuchten Kann der Kranken Nachtgedanken Mit der Hoffnung Tau befeuchten. Niemals können sie sich selig Blick in […]
Deshalb mußte ich jetzt vorzugsweise diejenigen Studien betreiben, die einer solchen Laufbahn förderlich, und obgleich im Lyzeum schon hinlänglich für mathematische Wissenschaften gesorgt war und ich bei […]